Bei der Zuckerherstellung können Verunreinigungen aus dem Boden und den Rüben zu einer erhöhten Schaumbildung beitragen.
Schaumbildung bei der Zuckerherstellung
Die Schaumbildung verursacht die bekannten unerwünschten Beeinträchtigungen in der Produktion wie:
Entschäumer und Prozesshilfsmittel
Probleme mit der Schaumbildung schränken die Kapazität ein und verursachen zusätzliche Arbeit für das Personal, wodurch die Rentabilität sinkt. Um diese negativen Auswirkungen zu vermeiden, hat LEVACO die folgenden Entschäumer und Prozesshilfsmittel für die Lebensmittelindustrie entwickelt:
Die Kunden sind auf der Suche nach Bio- und Öko-Produkten. Die Zuckerfabriken versuchen, mit der Nachfrage Schritt zu halten, indem sie die Öko-Zuckerproduktion erhöhen. Um sie dabei zu unterstützen, hat LEVACO Entschäumer entwickelt, die die strengen Anforderungen des ökologischen Produktionsprozesses erfüllen.
Bei der Rübenwäsche werden oberflächenaktive Stoffe wie Saponine, Zucker und Abbauprodukte im Transportwasser gelöst, wodurch unerwünschter Schaum entsteht. Um die Schaumbildung in diesem kalten Prozess in den Griff zu bekommen, wird ein so genannter „Außenentschäumer“ eingesetzt.
Beim Diffusions-, Extraktions-, Karbonisierungs- und Verdampfungsprozess sind die Prozesstemperaturen wesentlich höher als bei der Rübenwäsche. Daher erfordert dieser Prozess einen anderen Entschäumer: Die hier eingesetzten Entschäumer sollten eine niedrige Oberflächenspannung, einen guten Dispersionscharakter und eine schnelle entschäumende Wirkung aufweisen.
In den Kristallisationszentrifugen wird ein spezieller Entschäumer, das sogenannte Pan Aid, eingesetzt, um die Viskosität des Sirups zu verringern und so die Kristallisationsgeschwindigkeit zu verbessern, was den Energieverbrauch senkt und die Produktivität erhöht.
Um Bakterien zu bekämpfen und die Entwicklung von Milchsäure zu kontrollieren, verwendeten Zuckerfabriken in der Vergangenheit Formaldehyd, eine gefährliche Chemikalie, die Probleme mit der Gesundheit am Arbeitsplatz und der Handhabung verursacht. Um eine sichere Alternative zu Formaldehyd zu bieten, liefert LEVACO einen einzigartigen und nachhaltigen natürlichen Biostabilisator, der aus Rohstoffen nachwachsenden Ursprungs hergestellt wird und als Prozesshilfsmittel für die konventionelle und biologische Zuckerproduktion gelistet ist. Der Biostabilisator DEFOSTAB® 220 kann Formaldehyd unterstützen oder ganz ersetzen, um den Milchsäuregehalt in verschiedenen Stadien der Zuckerproduktion zu kontrollieren. Dadurch werden Zuckerverluste reduziert, die Arbeitssicherheit erhöht und die Handhabung erleichtert, da es sich nicht um eine gefährliche Chemikalie handelt.
Um die Leistung von Absetzbecken bei der Karbonisierung, Wasseraufbereitung und anderen Prozessen zu verbessern, werden Flockungsmittel eingesetzt. Wir bieten eine breite Palette von anionischen und kationischen Flockungsmitteln mit unterschiedlichen Molekulargewichten an.
Ablagerungen verhindern eine effektive Wärmeübertragung in den Verdampferstufen, was zu erhöhten Energiekosten und Produktionsverlusten führt. DEFOSCALE® VZK verhindert die Bildung von Kesselstein in Verdampfern, der durch das Vorhandensein von Härtebildnern im Zuckersaft verursacht wird.
Hier geht es zu den Broschüren und Fallstudien
Wenn Sie mehr über praktische Erfahrungen mit unseren Verarbeitungshilfen erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Fallstudien:
Fallstudie
“Natural biostabilizer in sugar production”
Increasing occupational safety by using a natural biostabilizer for the regulation of lactic acid in sugar production
Fallstudie
“Cost saving in sugar production”
Cost saving in sugar beet factories by reducing the total cost of the antifoaming agent used in extraction, juice cleaning and evaporation